Celmast Nasenspray - Erwachsene
Wählen Sie Ihre Option
Celmast Nasenspray - Kinder
Wählen Sie Ihre Option
Klinische Charakterisierung von Allergische Rhinitis
Die allergische Rhinitis ist eine entzündliche Erkrankung der oberen Atemwege, die durch eine allergische Reaktion auf Substanzen wie Pollen, Staub, Milben oder Tierhaare verursacht wird. Diese Erkrankung ist sehr häufig und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, da sie tägliche Beschwerden und Schlafstörungen verursacht.

Der Teufelskreis der Allergischen Rhinitis
Wenn eine allergische Sensibilisierung durch bestimmte Allergene auftritt, kommt es zu einem Remodeling (einer echten Aufrauung) der Atemwegsschleimhaut, das den Entzündungsprozess und damit die Symptome verstärkt.
Darüber hinaus führt das Remodeling der Atemwegsschleimhaut zu einer erhöhten Sensibilisierung der Mastzellen, die den Entzündungszustand aufrechterhalten und chronifizieren.
In diesen Fällen ist es notwendig, nicht nur auf die allergische Komponente, sondern auch auf das Remodeling der Atemwegsschleimhaut und die Sensibilisierung der Mastzellen einzuwirken, um den Teufelskreis zu durchbrechen, der die typischen Symptome der allergischen Rhinitis verursacht.
Welche Symptome hat eine Rhinosinusitis?
Die Symptome einer Rhinosinusitis können je nach Ätiologie, also dem Auslöser oder den Auslösern, variieren.
Wir unterscheiden folgende drei Arten von Rhinosinusitis:

SYMPTOME
- Gelber oder grünlicher Nasenausfluss, oder man findet ihn auf dem Taschentuch beim Naseputzen
- Gesichtsschmerzen an einer oder mehreren Stellen (über den Oberkieferknochen, um die Augen herum, an den Seiten der Nase, an der Stirn über den Augenbrauenbögen, im Hinterkopf)
- Gefühl, Gerüche nicht zu wahrnehmen (Riechstörung)
- Nasenbluten
- Schleim, der den Rachen hinunterläuft
- Symptome nur in einem Nasenloch (Nasenverstopfung, Vorhandensein von eitrigem Schleim, Nasenbluten)
URSACHEN
Eine banale Erkältung, die länger als 5-7 Tage andauert, verursacht durch eine Infektion mit Viren, Pilzen und/oder pathogenen Bakterien (infektiöse Rhinosinusitis)

SYMPTOME
- Schleimabsonderung aus der Nase, fast klar wie Wasser, meist aus beiden Nasenlöchern
- Häufiges Niesen, auch ohne Schleimausstoß
- Juckende Nase
- Gesichtsschmerzen an einer oder mehreren Stellen (über den Oberkiefern, um die Augen, an den Seiten der Nase, an der Stirn über den Augenbrauen, im Hinterkopf)
- Konjunktivitis mit geröteten oder juckenden Augen
URSACHEN
Eine zugrunde liegende Atemwegsallergie, ausgelöst durch bestimmte Arten von Allergenen wie Pollen, Hausstaubmilben, Chemikalien usw.

SYMPTOME
- Schleimabsonderung aus der Nase, fast klar wie Wasser, meist aus beiden Nasenlöchern
- Häufiges Niesen, auch ohne Schleimausstoß
- Juckende Nase
- Gesichtsschmerzen an einer oder mehreren Stellen (über den Oberkiefern, um die Augen, an den Seiten der Nase, an der Stirn über den Augenbrauen, im Hinterkopf)
- Konjunktivitis mit geröteten oder juckenden Augen
URSACHEN
Das Vorhandensein einer nicht-allergischen, zellvermittelten Rhinitis, verursacht durch Funktionsstörungen bestimmter Zellen in der Atemwegsschleimhaut, wie Mastzellen, Eosinophile und Neutrophile. Je nach betroffenem Zelltyp werden folgende zelluläre Erkrankungen unterschieden: NARES, NARNE, NARMA und NARESMA – nicht-allergische, zellvermittelte Rhinosinusitis.



Wie kann man Allergische Rhinitis effektiv behandeln?
